Wenn Sie mit langen Materialien wie Stahlrohren, Aluminiumprofilen, Bewehrungsstäben oder sogar langen Holzplatten hantieren, haben Sie sich wahrscheinlich die gleichen Fragen gestellt wie viele andere auch.
"Wie kann ich dieses Zeug sicher und einfach transportieren, vor allem in engen Räumen?"
Vielleicht haben Sie es schon mit normalen Gabelstaplern versucht. Aber die können sich nicht seitwärts bewegen. Sie brauchen einen breiten Gang. Und sie haben Probleme, wenn die Lasten lang und unhandlich werden.
Hier kommt der elektrische Mehrwegestapler zum Einsatz. Sie werden auch Seitenstapler genannt und sind für diese Lagersituationen konzipiert. Ein elektrischer Mehrwege-Gabelstapler ist ein spezielles Gerät für den Materialtransport, das Lasten in mehrere Richtungen bewegen kann, einschließlich vorwärts, rückwärts, seitwärts, 360°-Drehung an Ort und Stelle und rechtwinkliges Drehen, ohne dass das gesamte Gerät gedreht werden muss.
Was sind dann überhaupt elektrische Mehrwegestapler? Ich werde es in diesem Artikel klar erklären.
1 Was bedeutet überhaupt "elektrisch multidirektional"?
Es ist eigentlich ganz einfach.
Elektrisch bedeutet, dass er mit einer Batterie und nicht mit Diesel oder Gas betrieben wird. Er ist sauber, leise und eignet sich hervorragend für den Einsatz in Innenräumen, wo Emissionen und Lärm ein Problem darstellen.
Multidirektional bedeutet, dass er vorwärts, rückwärts, seitwärts und sogar diagonal fahren kann. Die meisten Modelle können sich an Ort und Stelle um 360 Grad drehen. Dazu tragen die Räder bei, die sich unabhängig voneinander bewegen und drehen können.
Kurz gesagt, er kommt überall hin, wo Sie ihn brauchen, und eignet sich perfekt für enge Lagergänge.
2 Wie unterscheidet er sich von einem normalen Gabelstapler?
Ein normaler Gabelstapler fährt nur vorwärts und rückwärts. Zum Wenden braucht man Platz. Viel davon.
Ein multidirektionaler Gabelstapler kann sich jedoch seitwärts bewegen, genau wie eine Krabbe. Wenn Sie also eine 10 Meter lange Ladung haben, müssen Sie nicht umständlich wenden. Man gleitet einfach seitwärts und fährt los.
Ein multidirektionaler Gabelstapler kann noch mehr:
- Drehen an engen Stellen
- Einsatz in schmalen Gängen von bis zu 2 Metern
- Heben schwerer Lasten auf hohe Regale (8 Meter und mehr)
- Einfache Handhabung von langen, sperrigen Materialien (2-20 Meter)
Dies ist nicht nur ein Gabelstapler. Er ist eine platzsparende, zeitsparende Maschine für den Langgutumschlag.

3 Wer braucht diese Art von Gabelstapler wirklich?
Wenn Ihr Unternehmen mit langen oder sperrigen Materialien handelt und die Gangbreite begrenzt ist, oder wenn Sie einfach eine maßgeschneiderte VNA-Lösung für Ihre langen Lasten, Seitenstapler oder Mehrwegestapler wünschen, dann ist dies wie für Sie gemacht.
Dazu gehören Branchen wie die Stahlverarbeitung, die Aluminiumextrusion, die Holzindustrie, die Herstellung von Armierungseisen und die Logistik mit übergroßen Gütern.
Selbst wenn Sie ein Verteiler oder Händler sind, können Sie dieses Produkt empfehlen, wenn ein Kunde sagt: "Mein Lager ist klein, aber meine Materialien sind lang".

4 Warum elektrisch? Was ist der Vorteil?
Elektro-Gabelstapler haben viele Vorzüge. Zunächst einmal sind sie superleise, was sie perfekt für den Einsatz in Innenräumen macht. Außerdem sind sie sauber - keine Abgase -, sodass Ihr Team leichter atmen kann.
Und wenn es um die Kosten geht, ist das Aufladen in der Regel viel billiger als das Tanken. Darüber hinaus sind Elektromodelle wartungsarm. Weniger bewegliche Teile bedeuten weniger Dinge, die kaputt gehen können.
Mit der heutigen Batterietechnologie können viele Elektrostapler mit einer einzigen Ladung eine ganze Schicht arbeiten. Einige bieten je nach Modell Schnellladung oder sogar Batteriewechsel an.
5 Ist es einfach zu bedienen?
Ja, sehr.
Die meisten Elektro-Mehrwegestapler wurden mit Blick auf den Fahrer entwickelt. Zu den Merkmalen gehören häufig:
- Einfache Joystick-Steuerung
- Digitale Anzeigen
- Sicherheitssensoren für Stabilität
- Komfortable Kabinen mit 360°-Sicht
Einige unterstützen sogar das Umschalten zwischen Vorwärts- und Seitwärtsfahrt mit einem Knopfdruck. Mit ein wenig Training kann jeder Gabelstaplerfahrer damit umgehen.

6 Was sind die wichtigsten Merkmale, auf die ich achten sollte?
Gute Frage. Hier sind einige Dinge, die Sie beachten sollten:
Vergewissern Sie sich zunächst, dass er sich in Ihrem Gang bequem bewegen kann. Denken Sie dann an die Größe und das Gewicht der zu transportierenden Lasten: Kann er heben, was Sie brauchen? Überlegen Sie auch, wie hoch er reichen kann - kann er Ihre obersten Regale erreichen? Ein kleinerer Wenderadius ist immer von Vorteil.
Und vergessen Sie nicht die Akkulaufzeit; eine lange Laufzeit oder eine schnelle Aufladung können einen großen Unterschied ausmachen. Sicherheitsfunktionen wie Kippschutz, Geschwindigkeitsbegrenzer und Überlastungsschutz sind ebenfalls von großem Wert.
7 Wie viel Platz lässt sich damit sparen?
Eine Menge.
In herkömmlichen Einrichtungen benötigen Sie möglicherweise 3-4 Meter Gangfläche, um einen Standardgabelstapler mit langem Material zu wenden.
Mit einem Mehrwegestapler kommen Sie je nach Modell und Lastgröße mit nur 2 Metern aus. Das bedeutet mehr Lagerfläche und mehr Effizienz auf der gleichen Fläche.

8 Ist es teuer?
Nicht unbedingt.
Ja, der Anschaffungspreis ist höher als bei einem normalen Gabelstapler. Aber schauen Sie nicht nur auf das Preisschild.
Denken Sie an die Gesamtbetriebskosten:
- Weniger Schäden an Produkten und Regalen
- Weniger Gabelstapler erforderlich
- Schnellerer Betrieb
- Mehr Lagerfläche = niedrigere Lagermiete
- Weniger Ausfallzeiten und Wartung
Auf lange Sicht macht sich das oft bezahlt.
9 Für welche Marke soll ich mich also entscheiden?
Es gibt viele Möglichkeiten - europäische Marken, nordamerikanische Hersteller und jetzt auch einige sehr wettbewerbsfähige asiatische Marken mit guter Qualität und niedrigen Kosten.
Einige wichtige Punkte, auf die Sie achten sollten:
- Starke Kundenbetreuung
- Garantie und Kundendienst
- Verfügbarkeit von Ersatzteilen
- Anpassungsmöglichkeiten (Lastgröße, Batterietyp, Kabinentyp)
Wir haben Markenempfehlungen in einem anderen Artikel behandelt: Top 5 Hersteller von Mehrwege-Gabelstaplern
Aber der wichtigste Punkt ist: Kaufen Sie nicht einfach das billigste, sondern das am besten geeignete.
Der Elektro-Mehrwegestapler ist nicht nur ein Gerät. Er ist die Lösung für ein häufiges Problem: das Bewegen langer Lasten in engen Räumen oder VNA - sicher, schnell und effizient.
Ob Sie nun ein Fabrikbesitzer, ein Lagerverwalter oder ein Händler sind, der seine Kunden besser bedienen möchte, dieser Gabelstapler könnte das Upgrade sein, nach dem Sie gesucht haben.
Haben Sie noch Fragen? Sprechen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl des richtigen Produkts.